|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Netzwerkprobleme lösenNetzwerkprobleme können von der Netzwerkumgebung, dem Computer und Drucker verursacht werden. Zur besseren Lösung von Problemen können Sie den Netzwerkstatus mit den folgenden Methoden prüfen.
![]()
Drucken eines Netzwerkverbindung-TestberichtsWenn Sie die Netzwerkeinstellungen ändern, wie z. B. Änderungen an der Netzwerkumgebung, können Sie die Netzwerkverbindung testen und einen Testbericht über die Netzwerkverbindung drucken.
Wenn die Netzwerkverbindung nicht zustande kommt, hilft Ihnen der Testbericht beim Finden einer Lösung für das Problem.
Ausführliche Informationen zum Testen der Netzwerkverbindung und Drucken des Testberichts finden Sie in der Druckerdokumentation.
![]()
Weitere Informationen zum Verwenden des Netzwerkverbindung-Testberichts erhalten Sie, wenn Sie auf den folgenden Link klicken.
Diese Funktion steht nicht für alle Drucker zur Verfügung oder ist möglicherweise nicht aktiviert. ![]() Anzeigen des Netzwerkstatus und Drucken eines NetzwerkstatusblattesSie können den Netzwerkstatus im LCD anzeigen und ein Netzwerkstatusblatt drucken. Im Netzwerkstatus können Sie Informationen prüfen, wie z. B. Verbindungsmethode, Verbindungsgeschwindigkeit (Übertragungsgeschwindigkeit), IP-Adresse, Sicherheitsmethode undEpson Connect-Status.
Bei Druckern mit LCD-Feld können Sie vereinfachte Statusinformationen anzeigen und detaillierte Statusinformationen drucken.
Bei Druckern ohne LCD-Feld können Sie mit den Tasten im Bedienfeld ausführliche Statusinformationen drucken.
Weitere Informationen zur Anzeige des Netzwerkstatus und zum Drucken des Netzwerkstatusblattes finden Sie in der Druckerdokumentation.
Prüfen der Kommunikation mit dem Ping-BefehlWenn Sie die im Drucker eingebettete Webseite nicht aufrufen können, der Drucker auf gesendete Druckaufträge nicht reagiert oder andere Probleme auftreten, können Sie mit dieser Funktion prüfen, ob die Kommunikation zwischen Computer und Drucker aufgebaut ist.
Bevor Sie den Ping-Befehl verwenden, müssen die IP-Adressen von Computer und Drucker geprüft werden.
Weitere Informationen zur Bedienung des Computers finden Sie unter Pingbefehl.
Deakivieren und Initialisieren der Wi-Fi-EinstellungenNetzwerkprobleme können möglicherweise behoben werden, indem Sie die Wi-Fi-Einstellungen deaktivieren und initialisieren und die Einstellungen dann erneut konfigurieren.
Die entsprechende Bedienung variiert je nach Modell. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation des Druckers.
![]()
Deaktivieren der Wi-Fi-Funktion:
Bei Druckern mit LCD-Feld können Sie die Wi-Fi-Funktion im LCD-Feld deaktivieren. Bei Druckern ohne LCD-Feld können Sie die Wi-Fi-Funktion durch Anschließen eines mit einem aktiven Netzwerk verbundenen Ethernetkabel deaktivieren. Bei Druckern ohne LCD-Feld und ohne Ethernet-Schnittstelle können Sie die Wi-Fi-Funktion durch Initialisieren der Netzwerkeinstellungen mit den Tasten im Bedienfeld deaktivieren. ![]()
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen:
Bei Druckern mit LCD-Feld können Sie die Netzwerkeinstellungen im LCD-Feld initialisieren. Bei Druckern ohne LCD-Feld können Sie mit den Tasten im Bedienfeld die Netzwerkeinstellungen initialisieren. ![]()
Aktualisieren der Drucker-FirmwareNetzwerkprobleme werden möglicherweise durch Aktualisierung der Drucker-Firmware behoben. Prüfen Sie, dass Sie die neueste Drucker-Firmware verwenden.
Rufen Sie mit einem Webbrowser eine im Drucker eingebettete Webseite auf und führen Sie die Firmware-Aktualisierung im Hauptmenü aus.
![]()
Weitere Informationen zum Öffnen einer im Drucker eingebetteten Webseite finden Sie unter Im Drucker eingebettete Webseite.
PingbefehlÜberprüfen Sie in der TCP/IP-Netzwerkumgebung die IP-Adresse, die im Computer und Drucker eingestellt ist. Überprüfen Sie anschließend, ob die Kommunikation zwischen Computer und Drucker hergestellt ist.
Prüfen unter Windows 7/Vista/XP
Die IP-Adresse kann auf einer Netzwerk-Statusseite, einem Testbericht oder LCD-Feld geprüft werden.
Zur Prüfung auf einem Netzwerkstatusblatt, siehe Anzeigen des Netzwerkstatus und Drucken eines Netzwerkstatusblattes.
Ist keine Kommunikation aufgebaut, wird Destination host unreachable (Zielhost nicht erreichbar) oder Request timed out (Zeitüberschreitung der Anforderung) angezeigt. Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen der Geräte auf dem Computer.
Überprüfen unter Mac OS X
Die IP-Adresse kann auf einer Netzwerk-Statusseite geprüft werden. Siehe Anzeigen des Netzwerkstatus und Drucken eines Netzwerkstatusblattes.
Ist keine Kommunikation aufgebaut, wird kein Signal zurückgegeben und 100% packet loss (100% Pakete verloren) wird angezeigt. Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen der Geräte auf dem Computer.
| ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
|