|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
DruckbefehlslisteIhr Drucker unterstützt die unten aufgelisteten EPSON ESC/P2-Steuercodes und IBM 2391 Plus-Emulationssteuercodes.
EPSON ESC/P2-SteuercodesDurch die Auswahl eins EPSON ESC/P2-Druckers in Ihrer Software können Sie erweiterte Schriftarten und Grafiken verwenden.
Allgemeiner Betrieb:
ESC @, ESC U Papiereinzug:
FF, LF, ESC 0, ESC 2, ESC 3, ESC +, CR Seitenformat:
ESC (C, ESC C, ESC C 0, ESC Q, ESC 1, ESC (c, ESC N, ESC O Druckpositionsbewegung:
ESC $, ESC ¥, ESC (V, ESC (v, ESC D, HT, ESC B, VT, ESC J Schriftauswahl:
ESC k, ESC x, ESC y, ESC X, ESC P, ESC M, ESC g, ESC p, ESC 4, ESC 5, ESC E, ESC F, ESC ! Schriftoptimierung:
ESC W, DC4, SO, DC2, SI, ESC w, ESC G, ESC H, ESC T, ESC S, ESC -, ESC (-, ESC q Zeichenabstand:
ESC Leerzeichen, ESC c, ESC (U Zeichenverarbeitung:
ESC t, ESC (t, ESC R, ESC %, ESC &, ESC :, ESC 6, ESC 7, ESC (^ Bit-Image:
ESC * Rastergrafik:
ESC (G, ESC . Barcode:
ESC (B BarcodebefehleIhr Drucker bietet leistungsstarke Barcodedruckfunktionen sowie die folgenden integrierten Barcodeschriftarten: EAN-13, EAN-8, Interleaved 2 von 5,
UPC-A, UPC-E, Code 39, Code 128 und POSTNET. Beziehen Sie sich auf die nachfolgenden Barcodebefehle:
Funktion:
ESC ( B n1 n2 k m s v1 v2 c Daten
n = (n1 + (256 × n2)) k: Barcode wählen
k = 0: EAN-13, 1: EAN-8, 2: Interleaved 2 von 5, 3: UPC-A, 4: UPC-E, 5: Code 39, 6: Code 128, 7: POSTNET m: Modulbreite (180 dpi)
m = 2: 2 Punkte, 3: 3 Punkte, 4: 4 Punkte, 5: 5 Punkte s: Leerzeichenanpassungswert
-3 £ s £ 3 (1/360-Zoll-Einheiten) v1, v2: Balkenlänge
v1 + v2 × 256 (1/180-Zoll-Einheiten) ![]()
c: Steuer-Flag
Bit 0 = Prüfziffer
0: Der Drucker fügt keine Prüfziffer hinzu.
1: Der Drucker fügt eine Prüfziffer hinzu. Bit 1 = Von Menschen lesbares Zeichen (HRC)
0: Der Drucker fügt das HRC hinzu.
1: Der Drucker fügt das HRC nicht hinzu. Bit 2 = Position des Flag-Zeichens (nur für EAN-13 und UPC-A)
0: Mittig
1: Unterhalb Bits 3-7 = Nicht verwendet
BarcodedatenBarcodedaten entsprechen der Barcodesymbolik. Die Datenzahl jedes Barcodetyps ist konstant. Der Barcode wird nur gedruckt, wenn die folgenden gültigen Zeichen gesetzt sind.
Anzahl der gültigen Zeichen 1: Steuer-Flag c b0=0
Anzahl der gültigen Zeichen 2: Steuer-Flag c b0=1
Die gültigen Daten für jeden Barcodetyp sind unten beschrieben: Wenn die Barcodedatenfolge ungültige Daten enthält, wird der Barcode nicht gedruckt.
Zum Barcodedrucken müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Das Barcodedrucken erfolgt immer unidirektional. Wenn es jedoch mit Raster-Bit-Image-Daten kombiniert ist, werden weder Barcode- noch Raster-Bit-Image-Daten gedruckt.
Ein Barcode wird nicht gedruckt, wenn er teilweise über den rechten Rand hinausragt.
Wenn Barcode- und Textdaten in einer Datensequenz kombiniert sind, werden Barcodes und Text an derselben Stelle gedruckt.
Die Start- und Stopp-Zeichen (*) von Code 39 werden zu von Menschen lesbaren Zeichen hinzugefügt.
Die Anfangsdaten von Code 138 (Satz A, B oder C) sind als die ersten Daten von Code 128 identifiziert und müssen hexadezimal sein (jeweils 41, 42 und 43).
Wenn Code 128 Satz C und Interleaved 2 von 5 gewählt sind, müssen Barcode-Datenfolgen eine gerade Anzahl aufweisen. Wenn jedoch eine ungerade Datenfolge gesendet wird, wird automatisch eine 0 hinzugefügt, um eine gerade Datenfolge zu erhalten.
Die Startposition beim Barcodedrucken (mit Ausnahme von POSTNET) liegt immer 40/360 Zoll über der Grundlinie.
IBM PPDS-EmulationssteuercodesDer Drucker emuliert den IBM Proprinter mit Hilfe der folgenden Befehle. Detaillierte Informationen finden Sie im IBM PPDS-Referenzhandbuch.
Allgemeiner Betrieb:
NUL, DC3, ESC j, BEL, CAN, DC1, ESC Q, ESC [ K, ESC U, ESC [ F Papiereinzug:
FF, LF, ESC 5, ESC A, ESC A (AGM*), ESC 0, ESC 1, ESC 2, ESC 3, ESC 3 (AGM*), CR, ESC ] Seitenformat:
ESC C, ESC C0, ESC X, ESC N, ESC O, ESC 4 Druckpositionsbewegung:
ESC d, ESC R, ESC D, HT, ESC B, VT, ESC J, ESC J (AGM*) Schriftauswahl:
DC2, ESC P, ESC :, ESC E, ESC F, ESC I, ESC [d, ESC [I Schriftoptimierung:
DC4, SO, ESC SO, ESC W, ESC [ @, SI, ESC SI, ESC G, ESC H, ESC T, ESC S, ESC -, ESC _, ESC [- Zeichenabstand:
BS, SP, ESC [¥ Zeichenverarbeitung:
ESC 6, ESC 7, ESC [ T, ESC ^, ESC ¥ Bit-Image:
ESC K, ESC L, ESC Y, ESC Z, ESC [g, ESC * (AGM*) Barcode:
ESC [f, ESC [p Download:
Der Download-Befehl wird nicht bereitgestellt. * Alternierender Grafikmodus
| ![]() |
|||||||||||||||||||||||
|